Direktträger / Fachbegriffe von A-Z

|
 |
präsentiert auch eine wachsende Zahl von neuen und interessanten Produkten und Accessoires rund um das Thema "Wein". Vom Designer-Korkenzieher über Weingläser, Lagersysteme für Weinkeller, Klimaschränke, Fachliteratur, Videos, ... bis zu Hotels, die Weinreisen (mit)organisieren, gib es viel zu entdecken oder zu bestellen Mehr dazu >>> |
|
|
|
|
Zu den Weinregionen >
|
Wird eine Rebe als Direktträger bezeichnet, meint man damit, dass sie auf den eigenen Wurzeln wächst, also nicht aufgepfropft oder veredelt wurde.
In Europa sind seit dem Reblausbefall fast alle Sorten aufgepfropft und somit keine Direktträger.
Als Unterlagsrebe dienten reblausresistente Sorten aus Amerika.
Auf diese Weise konnten viele europäische Rebsorten erhalten werden.
Nachdem Direktträger auch gegen anderen Rebenkrankheiten resistent, oder robust sind, werden sie wieder verstärkt angebaut.
Ein Spezialität, welche im Südburgenland seit jeher angebaut wird – der Uhudler – wird ebenfalls aus einem Direktträger gewonnen.
|
zurück zur Wein Fachwissen | Wein Fachbegriffe Themenübersicht
|
 |
Offizieller Projektstart ist Frühjahr 2011. Bis dahin gelten für Werbung die 50%-Preise! Mehr dazu >>> |
|
|
|