Hybridreben / Fachbegriffe von A-Z

|
 |
präsentiert auch eine wachsende Zahl von neuen und interessanten Produkten und Accessoires rund um das Thema "Wein". Vom Designer-Korkenzieher über Weingläser, Lagersysteme für Weinkeller, Klimaschränke, Fachliteratur, Videos, ... bis zu Hotels, die Weinreisen (mit)organisieren, gib es viel zu entdecken oder zu bestellen Mehr dazu >>> |
|
|
|
|
Zu den Weinregionen >
|
Als Hybridreben werden Rebsorten bezeichnet, die aus zwei verschiedenen (wilden) Grundweinspezies entstanden sind.
Werden zwei Sorten derselben Grundweinart (-spezies) vereint, nennt man es eine Kreuzung.
Heute werden 65 Grundweinarten, oder Vitis weltweit gezählt.
Die Mehrzahl der Grundweinspezies kommt aus Nordamerika. Diese Spezies sind gegen die Reblaus immun und werden gerne für das Aufpfropfen verwendet.
Im Unterscheid zur Züchtung von Hybridrebsorten hat sich in Europa nach der grossen Reblaus-Krise in der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts das Aufpfropfen durchgesetzt.
Der sogenannte Fox-Ton der Direktträger aus Nordamerika war in Europa zu dieser Zeit verpönt, was um 1930 sogar zu einem Verbot der Hybridreben in vielen europäpschen Ländern führte.
|
zurück zur Wein Fachwissen | Wein Fachbegriffe Themenübersicht
|
 |
Offizieller Projektstart ist Frühjahr 2011. Bis dahin gelten für Werbung die 50%-Preise! Mehr dazu >>> |
|
|
|